Die INGE St. Forschungspreisverleihung fand am 27. März 2023 wieder in festlichem Rahmen statt. Die von der Preisjury prämierten Arbeiten aus den Kategorien „Diplom-Masterarbeit“, „Dissertation“ und „Publikation“ wurden von den 7 Preisträger*innen im Festsaal des Meerscheinschlössel Graz vor rund 80 interessierten Gästen in höchst informativen Kurzvorträgen präsentiert. Wichtige Kriterien für die Preiswürdigkeit sind Wissenschaftliche Qualität, Innovation und Interdisziplinarität!
Die Preisträger*innen und ihre prämierten Arbeiten
Master-/Diplomarbeit
Lisa Berger, MSc (KFU), Positive effects of a 3D Virtual Reality neurofeedback training on SMR power up-regulation – a sham-controlled study
Patrick Klepits, MSc (KFU), “Running gains your brains” Hippocampale und affektassoziierte Veränderungen aufgrund einer mehrwöchigen Laufintervention
Dipl.-Ing. Michael Wimmer, PhD Student, BSc (TUG), Measuring Spinal Cord Potentials and Cortico-Spinal Interactions After Wrist Movements Induced by Neuromuscular Electrical Stimulation
Dissertation
Dipl.-Ing. Dr. Oliver Maier (TUG), Non-linear Optimization Methods for Quantitative Magnetic Resonance Imaging
Publikation
Dr. Florian Reichmann, PhD (MUG), Transcriptomic underpinnings of high and low mirror aggression zebrafish behaviours
Dr.in Rienmüller Theresa (TUG), Light Stimulation of Neurons on Organic Photocapacitors Induces Action Potentials with Millisecond Precision
Dipl.-Ing. Christian Tinauer (MUG), Interpretable brain disease classification and relevance-guided deep learning
Impressionen












Alle Fotos der Forschungspreisverleihung von Christine Rechling / www.fotocrafie.at