Im Öffentlichen Symposium der INGE St. 2017 „Gesund altern – gesund alt und geistig jung“ fassen international renommierte ReferentInnen zusammen, welche Faktoren für ein gesundes Gehirnaltern von besonderer Bedeutung sind.
Dem Wunsch nach einem langen Leben steht die Tatsache entgegen, dass Altern mit vielen Krankheiten verbunden sein kann. Es sind nicht zuletzt viele neurologische und psychiatrische Krankheiten, die für den Zusammenhang von „alt und krank“ stehen. Umfangreiche Untersuchungen zeigen jedoch, dass „gesund altern“ kein unerfüllbarer Wunsch bleiben muss und durch viele Maßnahmen der Lebensführung gefördert werden kann.
16.Oktober 2017 von 16:00 – 20:30 Uhr
Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz
Veranstaltungsinhalt:
PROGRAMM vom Montag, den 16. Oktober 2017
Zeit: von 16:00 – 20:30 Uhr, Ort: Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz
Moderation: Dr.in Sabine Vogl, Medizinische Universität Graz
16:00 – 16:30 – Begrüßung
Mag. Christoph Drexler, Landesrat für Kultur, Gesundheit, Pflege und Personal
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA, Vorstandsvorsitzender, INGE St.
16:30 – 17:00 – Das Gehirn im Alter: was ändert sich?
Prof.in Dr.in Agnes Flöel, Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald
17:00 – 17:30 – Die kognitive Reserve des alternden Gehirns
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Pinter, Neurologie, Medizinische Universität Graz
17:30 – 18:00 – Gesundes Gehirnaltern ohne Depression
Ass.-Prof.in Dr.in Eva Reininghaus, Psychiatrie, Medizinische Universität Graz
18:30 – 19:00 – Gesundes Gehirnaltern mit richtiger Ernährung
Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Schippinger, Albert Schweitzer Klinik, Graz
19:00 – 19:30 – Gesundes Gehirnaltern durch Bewegung
Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann, Sportwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
19:30 – 20:00 – Gesundes Gehirnaltern durch Zellreinigung
Univ.-Prof. Dr. Frank Madeo, Molekulare Biowissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
20:00 – 20:30 – Referenten stehen für Fragen zur Verfügung

Begrüßung durch Landesrat Mag. Christoph Drexler, Landesrat für Kultur, Gesundheit, Pflege und Personal

Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der INGE St., Assoz.-Prof. Christian Enzinger

Großer Dank an den früheren Vorstandsvorsitzenden Prof. Peter Holzer

Dr.in Sabine Vogl leitete als Moderatorin durch den Abend

Von links: Prof. Peter Holzer, Prof. Peter Hofmann, Prof. Frank Madeo
Prof.in Agnes Flöel, Ass.-Prof.in Daniela Pinter, Ass.-Prof.in Eva Reininghaus
Ass.-Prof. Christian Enzinger, Prim. Prof. Walter Schippinger, Dr.in Sabine Vogl


Stimmungsbilder des Symposiums