How attention creates synaptic tags for the guidance of plasticity and learning

Das Institute for Theoretical Computer Sciences lud zum Vortrag von Prof. Pieter Roelfsema (Nederlands Herseninstituut, Institute for Neuroscience).

Biofeedback in der Psychosomatik

Biofeedback bietet hohe therapeutische Effektivität und wissenschaftlich erwiesene Wirksamkeit. Seit 20 Jahren hilft INSIGHT INSTRUMENTS bei der Verbreitung dieser ganzheitlichen Therapiemethode. Gemeinsam mit hochgradig kompetenten Referenten wird eine Biofeedback-Soiree – ein Einführungs- und Informationsabend zu Biofeedback gestaltet.

Starke Eltern – Starke Kinder

Univ.-Prof. DDr. Gerald Hüther sprach zum Thema „Jedes Kind ist hochbegabt“. Moderation: Dr. Peter Rudolf, Zeitschrift „Behinderte Menschen“

Wissen.schafft.Dialog

Selbsterfahrung und neurobiologischen Forschung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen

Einer der bedeutendsten Exponenten der Gehirnforschung der Gegenwart ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer. Er studierte Medizin an der TU in München und Paris, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und habilitierte sich an der TU München.

Dreiländertagung BMT2013

Die Dreiländertagung BMT2013 der Deutschen, Schweizerischen und Österrei­chischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik fand von 19. bis 21. September 2013 in Graz statt.

Zielsetzungen

Die Ziele der INGE St. sind...

Wirkungsbereich

Die Wirkungsbereiche der INGE St. sind...

Werden Sie Mitglied!

Melden Sie sich noch heute an.

Forschungspreis

Einmal im Jahr verleiht die INGE St. für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gehirnforschung den INGE St. Forschungspreis.Weiterlesen …