Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Michael Nitsche

EINLADUNG zum Vortrag von Prof. Dr. Michael NITSCHE zum Thema Grundlagen und Anwendungen von transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) als Kooperationsveranstaltung der Steirischen Gesellschaft für Psychologie und der INGE St. – Initiative Gehirnforschung Steiermark.  

INGE St. Symposium: Gesund altern – gesund alt und geistig jung am 16. Oktober 2017

Im Öffentlichen Symposium der INGE St. 2017 „Gesund altern – gesund alt und geistig jung“ fassen international renommierte ReferentInnen zusammen, welche Faktoren für ein gesundes Gehirnaltern von besonderer Bedeutung sind. Dem Wunsch nach einem langen Leben steht die Tatsache entgegen, dass Altern mit vielen Krankheiten verbunden sein kann. Es sind nicht zuletzt viele neurologische und psychiatrische Krankheiten, die für den Zusammenhang von „alt und krank“ stehen. Umfangreiche Untersuchungen zeigen jedoch, dass „gesund altern“ kein unerfüllbarer Wunsch bleiben muss und durch viele Maßnahmen der Lebensführung gefördert werden kann.   16.Oktober 2017 …

15th Meeting of the Austrian Neuroscience Association, IST Austria am 24. September 2017

7th Graz Brain-Computer Interface Conference 2017

7th Graz Brain-Computer Interface Conference 2017 From Vision to Reality September 18th – 22nd, 2017, Graz, Austria  

Local Chapter Meeting

Dear Members of the Neuroscience Local Chapter Graz!   We would like to invite you to the next Local Chapter meeting: When: 4th of April, 5:30 pm Where: Library on the 7th floor of the Institute of Cell Biology, Histology and Embryology, Harrachgasse 21 (Vorklinik), 8010 Graz.   Planned presentations: „The Gut-Brain Axis: Neuroimaging Perspectives“, Dr. Deepika Bagga Group of Prof. Dr. Veronika Schöpf, Institute of Psychology Prof. Dr. Leitinger and his group will present their research focus and will give a virtual guided tour of the electron microscope at…

Zielsetzungen

Die Ziele der INGE St. sind...

Wirkungsbereich

Die Wirkungsbereiche der INGE St. sind...

Werden Sie Mitglied!

Melden Sie sich noch heute an.

Forschungspreis

Einmal im Jahr verleiht die INGE St. für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gehirnforschung den INGE St. Forschungspreis.Weiterlesen …