INGE St. Forschungspreis 2021

Die INGE St. Forschungspreisverleihung fand, nach zwei Jahren virtueller Verleihung, am 28. März 2022 wieder in Präsenz und in festlichem Rahmen statt. Die von der Preisjury prämierten Arbeiten aus den Kategorien „Diplom-Masterarbeit“ und „Publikation“ wurden von den 6 Preisträger*innen im Festsaal des Meerscheinschlössel Graz in höchst informativen Kurzvorträgen präsentiert. Wichtige Kriterien für die Preiswürdigkeit sind Wissenschaftliche Qualität, Innovation und Interdisziplinarität! Die Preisträger*innen und ihre prämierten Arbeiten: DIPLOM-MASTERARBEITENNikolaus Koren, MSc (KFU), Investigating the Influence of Self-reported Strategy Use on Oscillatory EEG Correlates (ERD/ERS) in ChildrenViola Helena Lechner, MSc (KFU), The role…

Alles Gute für 2022!

Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen allen Mitgliedern und Interessent*innen der INGE St. ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR. Gemeinsam werden wir auch die kommenden Herausforderungen meistern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022.

INGE St. Vernetzungstreffen der Universitäten – Karl-Franzens-Universität

Mit Impulsreferaten, Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften und Einbeziehung junger Forscherinnen und Forscher der Universitäten KFUG / MUG / TUG / PHSt durch die Mitglieder des INGE St. Vorstandes sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Tätigkeiten anderer Arbeitsbereiche gewährt werden.

Online-Retrospektive zum Symposium 2021

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher*innen vor Ort und an die vielen virtuellen Teilnehmer*innen des INGE St. Symposiums, das am 19.10.2021 stattgefunden hat. Wir stellen für weitere 8 Wochen den Link zur Veranstaltung zur Verfügung. Unter https://webcast.medwhizz.com/e/inge-st-2021/signup können Sie sich registrieren und alle Beiträge ansehen.

INGE-St. Symposium 2021: Neuronale Plastizität – Unser Gehirn gezielt fördern & fordern

Das Symposium der INGE-St. findet am Dienstag, den 19. Oktober 2021, von 16:00 – 20:30 Uhr in der Aula der Universität Graz statt. Ort: Karl-Franzens-Universität, Universitätsplatz 3, 8010 Graz Das Highlight des Symposiums ist der Abendvortrag von Toni Innauer, in dem die Hintergründe und Notwendigkeiten zur Entwicklung eines Trainings, das Körper UND Seele (und sicher auch das Gehirn!) anspricht.

Zielsetzungen

Die Ziele der INGE St. sind...

Wirkungsbereich

Die Wirkungsbereiche der INGE St. sind...

Werden Sie Mitglied!

Melden Sie sich noch heute an.

Forschungspreis

Einmal im Jahr verleiht die INGE St. für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gehirnforschung den INGE St. Forschungspreis.Weiterlesen …