Gene und psychiatrische Erkrankungen: Durchbrüche durch genomweite molekulargenetische Untersuchungen

Die INGE St. lud gemeinsam mit der Steirichen Gesellschaft für Psychologie (StGP) zum Vortrag von Prof. Markus Nöthen (Universität Bonn).

Einfluss genetischer Polymorphismen auf Emotion und Kognition

Univ.-Prof. Mag. DDr. Elisabeth Weiss ist Leiterin des Arbeitsbereiches Biologische Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und Vorstandsmitglied der INGE St..

Zielsetzungen

Die Ziele der INGE St. sind...

Wirkungsbereich

Die Wirkungsbereiche der INGE St. sind...

Werden Sie Mitglied!

Melden Sie sich noch heute an.

Forschungspreis

Einmal im Jahr verleiht die INGE St. für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gehirnforschung den INGE St. Forschungspreis.Weiterlesen …