Moderation: Helmut Schöffmann, ORF Steiermark
1. Teil: Erfolge und Perspektiven ausgewählter Arbeitsbereiche
13:30 – 13:45 Begrüßung
Peter Holzer, Vorstandsvorsitzender der INGE St.
13:45 – 14:00 Neuroimaging: hochentwickelter Einblick in die Struktur des Gehirns
Stefan Ropele, Medizinische Universität Graz
14:00 – 14:15 Funktionelles Neuroimaging: multidisziplinäre Anwendung in der Neurologie
Christian Enzinger, Medizinische Universität Graz
14:15 – 14:30 Biomarker-Forschung in der Neurologie
Michael Khalil, Medizinische Universität Graz
14:30 – 14:45 Grazer Brain-Computer Interface: 2005 – 2015
Gernot Müller-Putz, Technische Universität Graz
14:45 – 15:00 Gehirn und Verhalten 2005 und jetzt
Andreas Fink, Karl-Franzens-Universität Graz
15:00 – 15:15 Ekel: Schutzreaktion oder Plage?
Anne Schienle, Karl-Franzens-Universität Graz
15:15 – 15:30 Vergessen erwünscht: posttraumatische Belastungsstörung
Hans-Peter Kapfhammer, Medizinische Universität Graz
15:30 – 15:45 Bauchgefühle: Körpersignale bestimmen unsere Gefühlslage
Peter Holzer, Medizinische Universität Graz
15:45 – 16:00 Was kann die Neurowissenschaft für die Pädagogik und Didaktik leisten?
Georg Tafner, Pädagogische Hochschule Steiermark, Humboldt-Universität zu Berlin
16:00 – 16:30 PAUSE
2. Teil: Drängende Herausforderungen für die Neurowissenschaften
16:30 – 16:45 Begrüßung
Christopher Drexler, Landesrat für Gesundheit, Pflege, Wissenschaft und Personal
16:45 – 17:15 Demenz und altersbedingte Erkrankungen
Reinhold Schmidt, Medizinische Universität Graz
17:15 – 17:45 Übergewicht entsteht im Gehirn
Ulrich Schweiger, Universität zu Lübeck
17:45 – 18:15 Chronische Schmerzen
Michael Herbert, Klinik für Schmerzmedizin, Frankfurt/Oder
18:15 – 18:45 Neuropädagogik, Neurodidaktik, Neuroedukation
Roland H. Grabner, Karl-Franzens-Universität Graz
18:45 – 19:15 PAUSE
19:15 – 19:30 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
19:30 – 20:15 Das plastische Gehirn: unser größtes Vermögen für die Zukunft
Lutz Jäncke, Universität Zürich
20:15 – 20:45 Herausforderungen und Perspektiven der Neurowissenschaften im 21. Jahrhundert
Helmut Schöffmann, ORF Steiermark
Lutz Jäncke, Universität Zürich
Franz Fazekas, Medizinische Universität Graz
Anja Ischebeck, Karl-Franzens-Universität Graz
Gernot Müller-Putz, Technische Universität Graz
Peter Holzer, INGE St.
20:45 – 22:00 Netzwerk der Zukunft am Buffet

von links: Prof. Peter Holzer, Vorstandsvorsitzender der INGE St., Prof. Christa Neuper, Rektorin der Karl-Franzens-Universität Graz und Mag. Kristina Edlinger-Ploder, Vizerektorin für Personal und Gleichstellung der Medizinischen Universität Graz

von links: Prof. Peter Holzer, Prof. Anne Schienle, Prof. Hans-Peter Kapfhammer, PD Georg Tafner, Prof. Gernot Müller-Putz, Prof. Christian Enzinger, Prof. Stefan Ropele, Prof. Andreas Fink, Prof. Michael Khalil