INGE St. Vernetzungstreffen der Universitäten – Pädagogische Hochschule Steiermark

INGE St. Vernetzungstreffen der Universitäten – Pädagogische Hochschule Steiermark

Mit Impulsreferaten, Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften und Einbeziehung junger Forscherinnen und Forscher der Universitäten KFUG / MUG / TUG / PHSt durch die Mitglieder des INGE St. Vorstandes sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Tätigkeiten anderer Arbeitsbereiche gewährt werden.

 

The INGE St. board should enable the participants to gain an insight into the activities in the field of neurosciences with keynote talks, presentations of working groups and involvement of young researchers of the universities KFUG / MUG / TUG / PHSt.

 

Datum/Date:     Montag/Monday, 11.11.2019

Ort/Location:    Aula (A0128) PH Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz

 

Teil 1/Part 1 (15:00 – 15:55)

 

15:00     Rektorin Elgrid Messner, VR Beatrix Karl & VR Regina Weitlaner: Begrüßung

15:10     Corinna Koschmieder, Georg Krammer, Barbara Pflanzl, Regina Weitlaner,

              Barbara Weißenbacher & Aljoscha Neubauer:

              TESAT – Ein Auswahlverfahren für Lehramtsstudierende – Gesamtkonzeption, Merkmale und prädiktive Validität

15:25     Georg Tafner: Reflexive Wirtschaftspädagogik – Ein Forschungsprogramm

15:40     Silke Luttenberger: Selbstkonzept und schulische Unterstützung als Schlüsselvariable für die Motivation von

              MINT-Studierenden

 

Teil 2/Part 2 (16:15 – 17:00)

 

16:15     Konstanze Edtstadler: Digitale Medien beim Schriftspracherwerb: Fachdidaktisch fundiert – mediendidaktisch motiviert

16:30     Harald Burgsteiner: Anwendungen und Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality Technologien zum Lehren und

               Lernen im Unterricht

16:45     Silvia Kopp-Sixt: Die ICF (WHO) als gemeinsame Sprache in der schulischen Förderung und Bildung für Kinder mit

               Entwicklungsschwierigkeiten verwenden

 

Networking mit Buffet/Networking with buffet (17:15)

 

Gelegenheit, interdisziplinäre Forschungsprojekte zu diskutieren und wissenschaftliche Gedanken auszutauschen.

Opportunity to discuss interdisciplinary research projects and exchange of scientific thoughts.

 

Beiträge zur Veranstaltung